Erfolgreiches Apfelsaftpressen
An 3 Tagen waren viele große und kleine Helferinnen und Helfer motiviert dabei Äpfel zu sammeln. Drei Hänger voll Äpfel warteten auf die Weiterverarbeitung. Samstagmorgenswurde mit der Saftproduktion begonnen. Die Äpfel wurden in einer Waschstraße gewaschen, mit zwei Häckslern parallel geschreddert und schließlich in die große Presse gefüllt. Heraus kam ein herrlich leckerer Saft, der natürlich sofort probiert wurde. Im Anschluss wurde der Saft sterilisiert und in Beutel abgefüllt. Es wurden bis spät in den Abend Äpfel verarbeitet. Insgesamt kamen ca 2000 Liter Saft heraus.
Es war ein tolles und produktives Wochenende in schöner Gemeinschaft.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer!
Kinderzeit
Am vergangen Samstag kam Frank Federhenn vom Hegering zu uns nach Külz um gemeinsam mit den Kindern Insektenhotels zu bauen. In 4 stündiger Arbeit bauten die Kinder mit Unterstützung von Frank und seinem Team tolle Insektenhotels, die jedes Kind mit nach Hause nehmen durfte. Die Kinder hatten sichtlichen Spaß beim Werkeln und waren voller Eifer dabei. Zur Stärkung wurden mittags Wildbratwürste gegrillt, die allen sehr gut schmeckten.
Vielen Dank an Frank und sein Team für den tollen Vormittag und die leckere Verpflegung..
Stephanie Lenhard
Jugend- und Familienbeauftragte
Brandschutzschulung
Kein alltäglicher Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Neuerkirch-Külz.
Am 29.6. besuchten der stellvertretende Wehrführer Jannik Martin und Feuerwehrmann Marvin Schmitt die Senioren Wohn- und Pflegegemeinschaft in Külz. Dort wurden die MitarbeiterInnen zu den Themen Verhalten im Brandfall, Gefahren durch Atemgifte und der Umgang mit Feuerlöchern geschult.
Nach einer theoretischen Schulung ging es in den praktischen Teil über. 6 Übungslöcher standen bereit, mit dem die MitarbeiterInnen ihr gelerntes Wissen umsetzen konnten.
Ein sehr informativer und spannender Nachmittag für alle Beteiligten, bei dem viele Bedenken und Ängste genommen werden konnten.
Recht herzlichen Dank nochmals an die beiden Herren der Freiwilligen Feuerwehr für die gelungen Aktion.
Neues aus der Senioren-Wohn-Pflege-Gemeinschaft
Am Kirmessonntag fand ein lustiges Gummienten-Rennen in der Külzbach statt.
Dabei gingen auch die Enten unserer WG Bewohner an den Start. Mit großem Erfolg.
Die Ente unserer Bewohnerin Eleonore Schöttel erreichte als erste das Ziel und holte somit den Hauptgewinn - „Ein Wochenende im Schwarzwald.“ Die Ente unseres Bewohners Hans-Peter Lenhard war ebenfalls schnell unterwegs. Er gewann einen Essengutschein im Wert von 20,00 EUR. Wir freuen uns sehr für die beiden.
Unser Bürgerbus ist unverzichtbar – aber Bürgerbusfahrer auch
Der Bürgerbus ist eine gute Sache mit einer hohen sozialen Kompetenz.
Zum Vorteil für unsere Mitbürger/Innen, die ihre Erledigungen in Simmern regelmäßig planen und erledigen möchten.
Leider stehen z. Zt. nur eine Fahrerin und zwei Fahrer zur Verfügung, sodass wir die Montagsfahrten bis auf Weiteres aussetzen müssen und derzeit nur die Fahrten am Donnerstagvormittag anbieten können.
Zur Unterstützung des Bürgerbusfahrerteams suchen wir dringend weitere ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer.
Bürgerbusfahrer/In kann werden, wer mindestens
21 Jahre alt ist, einen Führerschein der Klasse B
(früher: Klasse 3) besitzt und sich körperlich fit fühlt. Interessierte wenden sich bitte an das Bürgerbüro in Külz (Tel. 06761-918829) um dort weitere Informationen zu erhalten.
Unterstützen Sie ein motiviertes Team bei der ehrenamtlichen Arbeit für unsere Mitbürger.
Das Bürgerbusfahrerteam freut sich auf weitere Unterstützung!